Venture Capital In China

1. Einleitung
Wie die OECD feststellt, machen High-Tech Produkte aus China einen großen Teil
der Exporte aus und leisten damit einen Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt. Dieses
einfache Bild wird qualifiziert, indem man die Herkunft der Eigentümer dieser
exportierenden Unternehmen betrachtet: 88% dieser Unternehmen sind im Besitz von
“Ausländern” (inklusive Hong Kong, Macau und Taiwan). Diese High-Tech
Unternehmen in China geben jedoch auch weniger Geld für Forschung &
Entwicklung aus als der OECD-Durchschnitt entwickelter Staaten. Zudem exportieren
alle OECD-Staaten vergleichbare Produkte in den jeweiligen Industrien im
Durchschnitt zu einem zehn-mal höheren Wert als chinesische Unternehmen. Diese
Ergebnisse lassen eine Kluft zwischen der Innovationskraft chinesischer Unternehmen
und anderer bedeutender Teilnehmer am Weltmarkt vermuten. Die chinesischen
Unternehmen müssen mehr in ihr Innovationsvermögen investieren und dadurch ihren
eigenen Wertschöpfungsanteil erhöhen. Einen wichtigen Beitrag dazu kann ein wohl
regulierter Kapitalmarkt leisten, der den Wettbewerb zwischen privaten
Finanzintermediären gewährleistet und damit eine Versorgung der Unternehmen mit
Finanzierungsinstrumenten sicherstellt. Die OECD stellt hier insbesondere eine
Schwäche im Bereich des Venture Capital fest. Die Wichtigkeit einer Venture Capital-
Industrie als eigenständige Institution wird auch vom chinesischen Ministry of
Science and Technology (MOST) anerkannt und als ein erfolgskritischer Faktor für
die Entwicklung von indigen innovativen Unternehmen angesehen. So steht auch im
Medium to Long-term Program on Technological and Scientific Development (MLP,
2006-2020) als Zielvorgabe, die Beschleunigung der Kommerzialisierung v ...
Word (s) : 3586
Pages (s) : 15
View (s) : 576
Rank : 0
   
Report this paper
Please login to view the full paper